memoryRadio1/ Moderatoren

Schlager-Palette – die 1950er Jahre

Wenn bei memoryRadio diese Sendung angekündigt wird, sitzt Jürgen Huber in seinem Studio in Zwickau am Mikrofon. Geboren ist er am 17.05.1950 in Worms am Rhein. Gefragt nach seinem Lebensweg und wie er schließlich zu seinem Hobby als Moderator gekommen ist, erzählt er seine Geschichte: „Als Nestflüchter hat es mich früh von zuhause weggetrieben. Nach dem Motto „My Home Is My Castle“ bin ich durch verschiedene  Gegenden von Deutschland gezogen. Immer ein paar Jahre, aber nie verwurzelt. Auch war ich auf der Suche nach dem richtigen Beruf. Auf den letzten Drücker habe ich mich für’s Beamtentum entschieden und war da richtig gut aufgehoben. Mit der Wende ergab sich die Möglichkeit nach Sachsen zu wechseln, was ich genutzt habe mit der Absicht zu bleiben. So bin ich in der Gegend von Zwickau gelandet. Mit meiner Pensionierung suchte ich eine Beschäftigung für mich und wurde zufällig auf Radiosuperoldie aufmerksam.

Jürgen auf Sendung

Dort hatte ich mich beworben, weil ich gute Erinnerung an die Schlager der 50er Jahre und auch eine kleine Musiksammlung aus der Zeit hatte. Zunächst musste ich jedoch die Musik in den PC bekommen und mich mit einfachsten Mitteln sendefähig machen.  Nachdem ich etwa 2000 Titel auf meinem PC hatte, fing ich mit einem Headset und einer mehr als schwachen Internetleitung an. Schnell merkte ich, wie schnell man an seine Grenzen kommt. Mit zu wenigen Musiktiteln und schlechter Technik habe ich mich herumgequält, aber es war eine gute Lehrzeit, denn ich kam durch fleißiges arbeiten schnell auf 10 000 Titel.

Nachdem sich das Ende des ersten Besitzers von Radiosuperoldie abzeichnete, suchte ich nach einer Pause einen neuen Sender und bewarb mich bei memoRyradio, die eigentlich genügend Moderatoren hatten, mich aber dennoch in ihrem Keis aufgenommen haben. Mittlerweile habe ich eine gute Technik, mehrere 10 000 Titel auf dem PC bin aber immer noch dabei zu lernen, denn mein Sprechen könnte besser sein. Ich liebe seit meiner Kindheit Schlager und genau in diesem Genre fühle ich mich wohl. Zwischendurch hatte ich schon mal nachgedacht kürzer zu treten, aber Radio ist wie eine Sucht, von der man nur schwer loskommt. Und solange die Hörer mich mögen, mache ich weiter. MemoRyradio ist ein toller Sender mit guten Kollegen, so etwas findet man ja auch nicht so oft (siehe unten – Jürgen auf Sendung).

Zu meinen Hobbys gehört der Besuch von Musiktheater (Oper, Operette und Musical), was hier in Sachsen noch sehr leicht ist. So gehe ich gerne in die Theater / Oper Dresden, Leipzig, Chemnitz, Zwickau, Freiberg und Annaberg-Buchholz. Wir fahren auch da gerne einmal etwas weiter weg, bis Hamburg oder Österreich. Für fast jede Art von Musikveranstaltungen bin ich offen (Schlager, Rock, Blasmusik, Jazz), sie sollte nur nicht zu laut sein.“

Konzentration ist nötig, um eine Stunde Sendung möglichst fehlerfrei zu fahren

Jürgen auf Sendung:
Jeden ersten Donnerstag im Monat von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr – „Schlager-Palette – die 1950er Jahre“
(Wiederholung am darauf folgenden Sonntag von 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr)
Jeden zweiten Mittwoch von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr – „Schlager-Palette“
(Wiederholung am darauf folgenden Samstag von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr)
14.01.2022 / 11.03.2022 / 13.05.2022 / 08.07.2022 / 09.09.2022 / 11.11.2022 von 19:00 bis 20:00 Uhr – „Internationale Stunde“
(Wiederholung am darauf folgenden Samstag von 12:00 bis 13:00 Uhr)